Nischendüfte sind einzigartig
Bei einem Nischenduft will der Parfümeur einer bestimmte Gesinnung, einer Lebenseinstellung, einer Stimmung oder einem Wunsch Ausdruck verleihen. Bewusst werden außergewöhnliche Kombinationen von Ölen, Essenzen und Blütenextrakten kombiniert. Die Inhaltsstoffe sind von hoher Qualität, wie Lavendel aus Grasse oder in der Nacht gepflückte Jasminblüten, aber auch echte Ambra, Edelhölzer und seltene Gewürze. Das Dufterlebnis ist komplex. Der künstlerische Aspekt und der einzigartige Duft stehen bei den Nischenprodukten im Vordergrund. Da die Parfümeure nicht am Umsatz orientiert sind, sondern einzig die Wirkung des Duftes beachten, können sie ihre Leidenschaft und ihr Duftempfinden ausleben. Deshalb gelten Nischendüfte als die Stars unter den Pafüms. Statt einem Businessplan zu folgen und einen großen Vertrieb aufzubauen, konzentriet sich der Verkauf auf den Hersteller und einige wenige Abgabestellen. Man kann pauschal sagen, dass wenn ein Parfüm in weniger als 50 Verkaufsstellen vertrieben wird, dann handelt es sich um einen Nischenduft. Weil der Absatz nur eine zweitrangige Bedeutung hat, werden für Nischendüfte meist einfache Glasflakons benutzt. Diese sind günstig in der Produktion und müssen nicht als Träger der Werbe- und Markenbotschaft dienen.
Designer kreieren Pafüms für die Masse
Der Einstieg in die Pafümszene gelingt über die Designerprodukte einfach und schnell, da die bekannten Marken überall erhältlich sind. Neben den prächtigen und werbeträchtigen Flakons zeichnen die Designerparfüms oft chemische Zusatzstoffe, eine lange Haltbarkeit und einer klaren Entfaltung der Duftkomponenten in der dreistufigen Geruchspyramide aus:
- Der Kopf des Parfüms soll den Kunden flüchtig ansprechen. Er ist meist leicht und frisch und hält sich zwischen 10 und 20 Minuten.
- Das Herz des Duftes zeigt sich je nach Geruchsvariation blumig, würzig oder fruchtig und umschmeichelt den Träger oder die Trägerin bis zu drei Stunden.
- Die Parfümbasis wird durch holzige und harzige Essenzen erreicht und ist meist bis zu 10 Stunden bemerkbar.
Im Gegensatz zu den Designerdüften wird bei Nischenparfüms gerne auf ein lineares Dufterlebnis gesetzt, sodass die Düfte sowohl von Männern als auch Frauen getragen werden können. Designerdüfte werden maschinell hergestellt, während bei den Nischenprodukten die Handarbeit nach tradtionellen Vorgaben im Mittelpunkt steht.
Individualisten greifen zu Nischendüften
Personen, die auf der Suche nach einem bestimmten Dufterlebnis sind, die mit einem Duft eine bestimmte Stimmung verbinden oder die sich durch den Geruch von anderen Menschen abheben möchten, greifen zu Nischenparfüms. Allerdings muss der Duft zur Persönlichkeit des Trägers oder der Trägerin passen. Ein Blick auf die Geschichte des Parfümherstellers zeigt interessante Verbindungen auf.
Nischenparfüm oder Designerduft? Das ist auch eine Frage der Indivualität oder Angepasstheit der Nutzer. Wer sich mit anderen Personen vergleichen und in die aufwendige Markenwelt eintauchen möchte, der kann unter den vielen Aromen der Designerdüfte wählen. Wer ein einzigartiges Dufterlebnis haben möchte, wer Qualität und Handarbeit schätzt und mit dem Duft ein Gefühl vermitteln oder eine Geschicht erzählen will, der setzt auf ein individuelles Nischenparfüm.